Logo Schön & Schöner Wellness & Beauty-Studio Stuttgart

Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Telefon 0711 66 47 37 70
E-Mail info@schoen-und-schoener.de

Termin-Buchung Studio-Shop
Termine ab sofort
online buchen

Professionelle Haarentfernung in Stuttgart

effektiv | dauerhaft | schmerzfrei

IPL Dauerhafte Haarentfernung

Behaarung unter Achseln, im Gesicht, an Armen und Beinen oder im Intimbereich werden oft als lästig, störend und unästhetisch empfunden.

Deshalb entfernen immer mehr Menschen unerwünschte Haare an einzelnen Körperstellen oder am ganzen Körper. Herkömmliche Methoden wie die Rasur oder das Benutzen von Wachsstreifen oder Epiliergeräten sind nicht nur umständlich und unprofessionell, sondern auch schmerzhaft. Zudem erzielen die Produkte und Methoden nicht immer den gewünschten und vor allem nachhaltigen Erfolg.

Dies ist der Grund dafür, dass sich immer mehr Menschen die Haare an allen Stellen des Körpers mit einer professionellen Haarentfernung wirksam und vor allem dauerhaft und nahezu schmerzfrei entfernen lassen. Das Ergebnis ist ein dauerhaft ästhetischer und erotischer Körper, der nicht zuletzt zum persönlichen Wohlbefinden und zu einem selbstbewussten Auftreten beiträgt.

Bei dem in unserem  Medical-Beauty-Institut zur dauerhaften Haarentfernung eingesetzten Gerät der Königsklasse vom Marktführer SHR Germany kommt nicht nur die hochmoderne IPL-Technologie (Intense Pulsed Light) zum Einsatz, sondern zusätzlich auch die RF-Technologie (RadioFrequenz-Strom), wodurch bisher nicht bekannte Resultate – auch bei Problemhaaren – erzielt werden können.

Geräte von SHR Germany arbeiten mit dem hochenergetischen Xenon-Licht. Dieses Xenon-Licht erzeugt das für eine erfolgreiche und hautschonende Behandlung benötigte Wellenlängen-Spektrum.


Die IPL-Systeme zur dauerhaften Haarentfernung von SHR Germany GmbH sind weltweit bekannt und werden in den wichtigsten Kliniken und in renommierten Arztpraxen erfolgreich eingesetzt. Sie garantieren einen größtmöglichen Erfolg bei der dauerhaften Entfernung von unerwünschten Haaren.

  • Behandlungsart: nicht-invasiv & risikoarm
  • Behandlungsstellen: alle Körperteile, die störende Haare aufweisen, können erfolgreich und dauerhaft behandelt werden.
  • Behandlungsdauer: abhängig vom zu behandelnden Körperareal
  • Schmerzen: gering | man spürt lediglich minimale Wärementwicklung
  • Downtime: keine | sofort gesellschaftsfähig
  • Wirkungseintritt: abhängig von der Wachstumsphase des Haares zum Zeitpunkt der Behandlung
  • Wirkdauer: dauerhaft
  • Kosten: abhängig vom zu behandelnden Körperareal | ab 40 €
  • Weitere Fragen oder Terminvereinbarung? Dann dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Was ist die IPL-Technologie in Verbindung mit Radiofrequenzstrom?

IPL Dauerhafte Haarentfernung

Vor Beginn der 90er Jahre wurde bei der Behandlung medizinisch-ästhetischer Hautveränderungen die Lasertechnik eingesetzt. Die Nachteile des Laserlichtes sind das einfarbige, monochromatische und kohärente Parallel-Licht. Dies bedeutet, dass Laserlicht nur in einer einzigen Wellenlänge ausgesandt wird (monochromatisch), seine Wellen immer in gleicher Phase sind (kohärent), und dass Laserlicht ein punktuelles Richtungslicht (Parallel-Licht) ist. Laserlicht strahlt das Licht extrem gebündelt und in hoher Konzentration aus, weshalb Laserbehandlungen oft als schmerzhaft empfunden werden.

Die IPL-Technologie ist ein Verfahren zur Haarentfernung und eine Weiterentwicklung des Laser. Unter IPL-Technologie versteht man die intensiv gepulste Lichtenergie, die mit dem kompletten Lichtspektrum arbeitet. Während das intensiv gepulste IPL-Licht durch einen Filter jeweils den für die Behandlung benötigten Spektralbereich umfasst, verwendet das Laser-Licht nur eine einzige Wellenlänge und strahlt das Licht extrem gebündelt und in hoher Konzentration aus.

IPL Dauerhafte Haarentfernung

Zudem ist die IPL-Lichtquelle schonender für die Haut, da sie eine breite Ausdehnung hat und nicht punktförmig ist, wie das einfarbige Parallel-Laserlicht. Dadurch wird die Haut auch von mehreren Seiten bestrahlt.

Die besten Erfolge zur dauerhaften Haarentfernung werden somit mit der hocheffektiven IPL-Technologie erzielt.

Das Handstück besteht aus einer hochenergetischen Hochdruck-Xenon-Kurzbogenlampe, die während der Behandlung ein sonnenähnliches, vielfarbiges (polychromatisches) Wellenlängen-Spektrum von 250 nm bis 1.400 nm erzeugt und ein defokussiertes (gestreutes und nicht punktuelles) Licht ausstrahlt. Dieses breite Wellenspektrum ist eine echte Neuheit im Bereich der IPL-Systeme und einer der großen Unterschiede zu Lasersystemen. Das vorgenannte Wellenlängen-Spektrum wird durch optische Filter auf den für die jeweilige Behandlung erforderlichen Spektralbereich begrenzt.

IPL Dauerhafte Haarentfernung

Während der Behandlung strahlt das Gerät auch gefährliches UV-Licht aus.

Die Augen werden deshalb während der Behandlung mit einer Brille geschützt, die bestimmte physikalisch-optische Eigenschaften besitzt und den kompletten Augenbereich gegen Licht und alle Wellenlängen wirksam schützt. Die IPL-Schutzbrillen schützen nicht nur vor UV-Strahlung (180 nm bis 380 nm) und vor sichtbarem Licht (380 nm bis 780 nm), sondern auch gegen infrarote Strahlung (780 nm bis 1.100 nm).

Die Haut wird durch optische Filter – sogenannte „Cut-off-Filter“ – geschützt, die die gefährliche UV-Strahlung je nach Art der Behandlung hochwirksam filtern, indem die Filter die Wellenlänge begrenzen. Durch diese Filter dringt die Strahlung nur in bestimmte Hautschichten ein und das Verfahren ist somit sehr hautschonend. Innere Organe werden nicht erreicht. Die Eindringtiefe und das Ausmaß der Gewebeschädigung sind abhängig von der Wellenlänge. Während kurzwellige UV-Strahlung bereits an der Oberfläche absorbiert wird, dringt Strahlung im sichtbaren nahen infraroten Bereich tiefer ein. Art und Wirkung eines durch optische Strahlung hervorgerufenen Effektes sind von der Bestrahlungslänge und der Bestrahlungsstärke abhängig.

Ein weiterer Fortschritt der IPL-Technologie ist die Vereinigung von IPL-Technologie (Intense Pulsed Light) und RF-Technologie (RadioFrequenz-Strom). Diese hochmoderne Technologie kommt bei unserem Gerät zum Einsatz.

Für das Verhalten von RF sind zwei biophysikalische Grundsätze elementar: Je höher die Temperatur in der Lederhaut (Dermis) ist, desto niedriger ist der Gewebewiderstand. Der RF-Strom fließt immer zu den Schichten der Dermis mit dem geringsten Widerstand – also zu den durch IPL bereits „vorgewärmten“ Zielstrukturen. RF ist deshalb speziell für Problemfälle (hellblonde und graue Haare) hervorragend geeignet, da das wenig vorhandene Melanin nur noch zur Vorwärmung für IPL benötigt wird. Mit dieser Wirkkombination kann auch dunklere Haut erfolgreich behandelt werden.

Durch die Behandlung mit IPL + RF spielt der Melanin-Gehalt der Epidermis oder des Haares und der Haarwurzel nur eine geringe Rolle.

Wie funktioniert die IPL-Technologie in Verbindung mit der RF-Technologie?

IPL Dauerhafte Haarentfernung

Die menschliche Haut ist sehr empfindlich. Um sie vor gefährlichen Verbrennungen zu schützen, funktionieren die IPL-Systeme in Verbindung mit der RF-Technologie wie folgt:

Die hautschonende IPL-Technologie basiert auf Farbkennung, sodass lediglich der Haarfarbstoff Melanin erhitzt wird und nicht das umliegende Gewebe. Das Handstück mit der Xenon-Lampe wird Schritt für Schritt über die Behandlungsfläche geführt und jeweils ein Lichtimpuls unter gleichzeitiger Einwirkung des Radiofrequenz-Stromes abgegeben.

Dieser Lichtimpuls dringt je nach eingestellter Intensität unterschiedlich tief in die Haut ein. Das Melanin absorbiert die Lichtenergie des IPL-Gerätes in der oberen Hautschicht und wandelt diese in Wärme um.

Die Haare (vor allem dunkle Haare) nehmen Wärme intensiver auf, weshalb das so erwärmte Haar die Energie bis zur Haarwurzel weiterleitet und die Haarwurzel verödet. Die so zerstörte Haarwurzel lässt an jener Stelle keine neuen Haare mehr wachsen.

Die Lichtimpulse, die auf die Haut treffen, werden lediglich als leichtes Kribbeln und Pieksen empfunden, was für eine angenehme, schonende und vor allem effektive Behandlungsmethode spricht.

Bei feinen und schwach pigmentierten Haaren ist das Absterben der Haarwurzel nicht gewährleistet, da das Haar nicht ausreichend erwärmt werden kann, um es zu veröden. Aufgrund dessen tritt hier der RF-Strom ein. Dieser sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes, also das erwärmte Haar. Dessen Wurzel wird dann durch den zusätzlichen RadioFrequenz-Strom irreversibel zerstört.

Damit die Haut nicht verbrennt, bestehen die einzelnen Schüsse aus mehreren Einzelimpulsen. Dies bedeutet, dass sich die Haut in den pulsfreien Momenten wieder abkühlen kann. Alles geschieht im Millisekunden-Bereich.

Der persönliche Haut- und Haartyp bedarf einer genauen Analyse, um die Bedürfnisse und Ziele des Kunden genau erfassen und die Bestrahlungsparameter optimal an die Haut- und Haarfarbe anpassen zu können. Weiter sind kundenspezifische Besonderheiten zu berücksichtigen. Diese Punkte werden mit unseren Kunden in einem vorbereitenden und ausführlichen Beratungsgespräch intensiv erörtert und detailliert festgehalten. Daraus resultiert dann ein individuell konzipiertes Behandlungsverfahren.

Bei 80 % der Kunden ist eine dauerhafte Haarentfernung mit IPL völlig problem- und risikolos. Bei den verbleibenden 20 % führt das Vor- und Beratungsgespräch zu einer deutlichen Eingrenzung der Risiken - nicht zuletzt durch individuelle Behandlungsparameter. Lediglich bei 5 % der Kunden ist die Konsultation eines Arztes und die Vorlage eines ärztlichen Attestes erforderlich.

Welche Wachstumsphasen sind bei der dauerhaften Haarentfernung zu berücksichtigen?

Wir müssen beim Wachstum der Haare 3 Phasen (sogenannte Haar- bzw. Wachstums-Zyklen) unterscheiden:

Wachstumsphasen der Haare
  • Anagenphase – Wachstumsphase

Die Wachstumsphase kann 2-6 Jahre betragen. In dieser Zeit wächst das Kopfhaar im Durchschnitt ¼ mm pro Tag und 10 cm pro Jahr. In diesem Zeitraum produziert jeder Haarbalg ununterbrochen seine Haarschaft. Diesen Entwicklungszustand des Haares nennt man Anagenphase.

  • Katagenphase – Übergangsphase

Die 2-5 Wochen dauernde Katagenphase folgt auf die Anagenphase. In dieser Phase verkleinert sich das Kolbenhaar extrem, um anschließend in die Telogenphase überzugehen.

  • Telogenphase - Ruhephase

In dieser Phase stellt der Haarbalg die Keratin-Produktion für 3-5 Monate ein. Zum Ende der Telogenphase löst sich das Haar aus der Haut und fällt schließlich aus. Der Kreislauf beginnt erneut, die Haarmatrix beginnt nochmals mit der Haarbildung. Rund 60 - 70 % unserer Haare befinden sich in der Telogenphase (= Ruhephase). Durch die IPL-Behandlung werden diese Haare "geweckt" und sie beginnen somit früher mit dem Wachstum (nichterst nach 3-5 Monaten).

Haare, die sich in der Telogenphase (= Ruhephase) befinden, enthalten kaum Melanin bzw. haben sich von der Haarwurzel gelöst und können so den Lichtimpuls nicht in die Haarwurzel leiten. Die Haarwurzel lässt sich in dieser Zeit nicht zerstören. In der aktiven Wachstumsphase ist das Haar jedoch sehr pigmentreich, weshalb ein Lichtimpuls in dieser Phase sehr erfolgreich ist. Nur Haare, die sich in der Anagenphase (= Wachstumsphase) befinden, können dauerhaft entfernt werden, da nur diese Haare eine Verbindung zur Haarpapille haben. Die besten Behandlungsergebnisse werden somit in dieser Phase erzielt.

Wieviele Sitzungen sind für eine dauerhaften Haarentfernung notwendig?

Aufgrund dieser unterschiedlichen Wachstumsphasen bedarf es mehrerer Einzelbehandlungen (in der Regel 5-10 Sitzungen) in einem Abstand von 4 Wochen (1.-5. Behandlung) bzw. 5 Wochen (ab der 6. Behandlung), um ein ganzheitliches und dauerhaftes Ergebnis der Haarentfernung zu erzielen. Sollten mehr als 10 Behandlungen notwendig sein, beträgt der Behandlungsabstand 6 Wochen.

Außerdem ist zu berücksichtigen, dass nach einer Behandlung ein Wachstumsschub folgen kann und dass die Anzahl der erforderlichen Sitzungen abhängig ist vom Geschlecht | Hormonhaushalt | Hauttyp (hell / dunkel) | Haarfarbe (blond / schwarz) | Haarstärke | Alter.

Zudem ist bei jedem Menschen das Haarwachstum unterschiedlich, weshalb man keine genauen Angaben über die Zahl der erforderlichen Sitzungen / Behandlungen geben kann.

Unsere Erfahrungen zeigen, dass für eine erfolgreiche und dauerhafte Haarentfernung 5-10 Behandlungen / Sitzungen in einem Abstand von 4-6 Wochen erforderlich sind. Es handelt sich hierbei jedoch nur um eine Richtgröße, die aufgrund individueller Parameter und Begebenheiten variieren kann.

Wie lange dauert die einzelne Sitzung und was kostet die Behandlung?

Sowohl die Dauer einer Sitzung als auch die Preise sind abhängig vom zu behandelnden Körperareal [siehe Preisliste].

Wenn Sie Ihre Haare professionell und dauerhaft entfernen lassen und Ihrem Körper eine ästhetische und erotische Ausstrahlung geben möchten,
dann kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie einen Termin in unserem Schön & Schöner Medical-Beauty-Institut in Stuttgart.

Rufen Sie uns an unter + 49 711 66 47 37 70 oder schreiben Sie uns eine Nachricht an info(at)schoen-und-schoener.de

Kontakt aufnehmen

© Schön & Schöner Medical-Beauty Ltd., Stuttgart